
OSTEOPATHIE
Susanne Gerth
Osteopathie
Mit ihren Händen erspürt die TherapeutIn die Mobilität der verschiedenen Strukturen des Körpers.
Alle Gewebe sind über Bindegewebe, Gefäße, Nervensystem miteinander verbunden. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass sich Schmerzempfinden und Schmerzursache an unterschiedlichen Stellen befinden können.
Ziel der Behandlung ist es, der Ursache auf den Grund zu gehen.
Die Grundlage jeder Behandlung bildet eine ausführliche Anamnese.

Ich glaube, dass die menschliche Maschine die Apotheke Gottes ist und alle Heilungen der Natur in ihrem Körper zu finden sind.
Andrew Taylor Still
(Begründer der Osteopathie)

Ich glaube, dass die menschliche Maschine die Apotheke Gottes ist und alle Heilungen der Natur in ihrem Körper zu finden sind.
Andrew Taylor Still
(Begründer der Osteopathie)
Über mich
Als Krankenschwester und Physiotherapeutin suchte ich immer nach Möglichkeiten, Menschen zu unterstützen.
Die Suche nach der Gesundheit, der Erkenntnis, dass Alles mit Allem zusammenhängt, dass der Mensch nur in seiner Gesamtheit (Seele, Geist, Körper) funktionieren kann, findet in der Osteopathie ihren Ausdruck.
Als Osteopathin bleibe ich eine Schülerin und gehe diesen Weg mit Respekt und Demut vor dem Wunder Mensch, der Vollkommenheit der Natur.
Ich freue mich, wenn ich Sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten darf.

Vita
- geboren 1969 in Altenburg
- Krankenschwester
- Physiotherapeutin
- Studium Osteopathie, 5 Jahre berufsbegleitend am Institut für angewandte Osteopathie, Abschluss 2016
- Heilpraktikerin, amtsärztliche Prüfung in Sachsen 2017, Ausbildung am EOS Institut
- Mitglied im Berufsverband hpo (Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie)
- seitdem angestellt und selbständig arbeitend als Osteopathin
Postgraduierte Weiterbildungen u.a.
- Craniomandibuläre Dysfunktion bei D. Prodinger Glöckl
- Kinderosteopathie bei Kristin Peters
- „Feinstoffliche Osteopathie“ - Herzkraft in der Osteopathie bei Vincent Benedetto
- „Die berühmte Schlüsseldysfunktion“ bei Angelika Strunk
- SchockConcept bei E. Muntinga
- Das Fasciensystem und seine Behandlung bei Jane E. Stark
Kosten
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Behandlungskosten für Osteopathie nach vorheriger Verordnung durch einen Arzt. Die meisten Privatversicherungen übernehmen, je nach Tarif, die Behandlungskosten ganz oder teilweise.
Durch meine Ausbildung erfülle ich die Anforderungen der Krankenkasse vollständig.
Die Abrechnung erfolgt als Selbstzahler, die Kosten orientieren sich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) und betragen für eine osteopathische Behandlung 70 – 80 Euro.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsträger über entsprechende Konditionen.