Osteopathie
Die Osteopathie ist eine Handwerkskunst und basiert auf genauen Kenntnissen von Anatomie, Physiologie und dem Zusammenspiel der Funktionssysteme (z.B. Nervensystem, Organe, Bewegungsapparat, Psyche)
Mit ihren Händen erspürt die TherapeutIn die Mobilität der verschiedenen Strukturen des Körpers. Alle Gewebe sind über Bindegewebe, Gefäße und das Nervensystem miteinander verbunden, und deshalb besteht auch die Möglichkeit, dass sich Schmerzempfinden und Schmerzursache an unterschiedlichen Stellen befinden können.
Die osteopathische Behandlung besteht aus einem Dialog mit dem Gewebe und seinen Energien.
In jedem Menschen weilt, auch wenn er krank ist, Gesundheit. Und die gilt es zu finden.
Die Osteopathie versteht sich als Unterstützung der inneren Heilkräfte der PatientInnen. Ressourcen und Selbstheilungskräfte können aktiviert werden. Heilung selbst ist ein Prozess, den nur der Körper selbst vollziehen kann.
Leben ist Bewegung.
Eine osteopathische Behandlung kann helfen bei:
- muskuloskelettalen Beschwerden wie Rücken-und Nackenschmerzen, eingeklemmten Nerven, Gelenkschmerzen, Sportverletzungen und Haltungsbeschwerden
- chronischen Schmerzzuständen, nach Operationen, Unfällen
- funktionellen Problemen wie Atembeschwerden, Verdauungsproblemen
- Traumata psychischen Ursprungs, Schlafstörungen
- Problemen im HNO-Bereich wie Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Mittelohrentzündung, Kiefergelenksschmerzen, begleitend bei kieferorthopädischen Behandlungen / festen Zahnspangen
- gynäkologischen Problemen, während und nach einer Schwangerschaft, Geburtstraumata
Ablauf einer Behandlung
Die Grundlage jeder Behandlung bildet eine ausführliche Anamnese.
Danach untersuche ich mit meinen Händen den ganzen Körper und behandle dort, wo Unterstützung benötigt wird. Dies geschieht in der Regel schmerzfrei und sanft.
Dafür nehme ich mir ca. 60 Minuten Zeit.
Bitte planen Sie nach der Behandlung etwas Leerlauf ein und stürzen Sie, wenn möglich, nicht sofort in den Trubel des Alltags zurück. Sie können dann die Impulse der Behandlung besser verarbeiten.
Sollten Sie Fragen zur Behandlung haben, rufen Sie mich gern an oder schreiben mir eine Nachricht.
Kosten
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die Behandlungskosten für Osteopathie nach vorheriger Verordnung durch einen Arzt. Die meisten Privatversicherungen übernehmen, je nach Tarif, die Behandlungskosten ganz oder teilweise.
Durch meine Ausbildung erfülle ich die Anforderungen der Krankenkasse vollständig.
Die Abrechnung erfolgt als Selbstzahler, die Kosten orientieren sich am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) und betragen für eine osteopathische Behandlung 85 Euro.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsträger über die entsprechenden Konditionen.